Veröffentlicht am: 15.06.2025
Burnout erkennen und vorbeugen
Burnout beschreibt einen Zustand emotionaler, mentaler und körperlicher Erschöpfung, der durch anhaltenden Stress entsteht – vor allem im beruflichen Kontext. Betroffene fühlen sich ausgelaugt, kraftlos und innerlich leer. Die Leistungsfähigkeit sinkt, das Gefühl von Sinnhaftigkeit geht verloren. Burnout entwickelt sich schleichend und ist häufig das Ergebnis langanhaltender Überforderung ohne ausreichende Erholungsphasen.
Frühe Anzeichen zeigen sich oft in chronischer Müdigkeit, obwohl man ausreichend schläft. Auch emotionale Distanz zur eigenen Arbeit ist typisch – viele entwickeln eine gleichgültige oder sogar zynische Haltung gegenüber ihren Aufgaben oder Kolleg:innen. Konzentrationsprobleme, häufige Fehler und ein ständiges Gefühl, nicht mehr „hinterherzukommen“, können erste Hinweise sein. Spätestens wenn selbst kleine Aufgaben überfordern oder der Gedanke an den nächsten Arbeitstag Angst auslöst, ist es höchste Zeit zu handeln.
Prävention beginnt nicht erst im akuten Zustand. Wer regelmäßig Pausen einplant, bewusst für Erholung sorgt und eigene Grenzen respektiert, kann viel für die psychische Gesundheit tun. Es hilft, Prioritäten klar zu setzen, sich erreichbare Ziele zu stecken und sich nicht für jede Herausforderung allein verantwortlich zu fühlen. Wichtig ist auch, sich Unterstützung zu holen – sei es durch ein Gespräch mit Kolleg:innen, Vorgesetzten oder einer Vertrauensperson. Burnout entsteht oft da, wo sich Druck mit Isolation verbindet.
Unternehmen tragen ebenfalls Verantwortung. Führungskräfte sollten nicht nur auf ihre eigenen Ressourcen achten, sondern auch ein Auge auf ihre Teams haben. Realistische Zielvorgaben, eine gesunde Feedbackkultur und die klare Botschaft, dass Erholung genauso zählt wie Leistung, schaffen ein Umfeld, in dem sich Burnout nicht so leicht ausbreiten kann. Auch Angebote wie Coaching, psychologische Beratung oder Stressprävention durch externe Plattformen können helfen, frühzeitig gegenzusteuern.
Ein sensibler Umgang mit Arbeitsbelastung nützt nicht nur der einzelnen Person, sondern auch dem Unternehmen insgesamt. Wer sich gesehen und unterstützt fühlt, ist motivierter, belastbarer – und seltener krank. Deshalb lohnt es sich für alle, das Thema Burnout offen anzusprechen und aktiv vorzubeugen.
Auf LIVA – der Gesundheitsplattform von PULSAR Medical – findest du gezielte Programme zur Burnout-Prävention, Hilfe zur Selbstreflexion und praxisnahe Tipps, wie du deine mentale Balance wiederfinden kannst.
37 mal angesehen.